So können Sie uns erreichen

Vorsitzendsteam: Juliane Wuchner und Katja Keller

Schriftführerin: Sabine Berger

Kasse: Marion Schick

Kontakt: juliane.lais[at]gmx.de

Bankverbindung: Sparkasse Zell-Schopfheim
DE 5268 3515 5700 0326 3266
SOLADES1SFH

 

Presseberichte

Förderverein "Angenbachtalschule Häg-Ehrsberg" blickte zurück

Juliane Wuchner als 1. Vorsitzende gewählt / Seit über 10 Jahren Unterstützung der Schule im Hinterhag

Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Das der Förderverein der Angenbachtalschule Häg-Ehrsberg als großer Unterstützer der Schule seit über 10 Jahren tätig ist konnte man an dessen Jahreshauptversammlung welche Corona Bedingt in der Angenbachtalhalle durchgeführt wurde erfahren. 32 Mitglieder zählt der Verein und es werden gerne neue Mitglieder welche auch Ideen mitbringen aufgenommen.

Schriftführerin Sabine Berger berichtete über die Tätigkeiten ab März 2019 bis heute. Es fanden zwei Vorstandsitzungen statt, das Kinderferienprogramm fand wieder anklang, an der Einschulung sowie Entlasfeier war man vertreten, die Bayrische Puppenbühne war zu Gast an der Schule, man besuchte das Schüler Labor in Maulburg, führte die Frederick tage durch, fuhr zu einem Theaterbesuch nach Freiburg mit Weihnachtsmarkt besuch, eine Nikolausfeier wurde durchgeführt, der St.Martin gefeiert, eine Fasnachtsfeier durchgeführt, war an einer Fahrradprüfung in Rheinfelden und unterstützte den Vorlesewettbewerb der Schüler usw. Das Beste war, dass die Schule beim Bundesweiten Wettbewerb der Deutschen Wanderjugend (Jugend wandert) mit ihrem Schwarzwald –Rap den ersten Preis holte und 2020 ausgezeichnet wurde.

Dem Bericht von Kassenverwalterin Stefanie Kaiser konnte entnommen werden, dass man die Schule wieder bei vielen Anschaffungen und sonstigem Unterstützen konnte. Beim Bundeswettbewerb bekam man 1000,- Euro Siegerprämie. Einnahmen gab es noch von den Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Ralf Beckert und Nicola Zettler konnten der Kassenverwalterin eine sehr gute Kassenführung bescheinigen.
Vorsitzende Susan Maier schloss sich den Ausführungen der Schriftführerin an und bedauerte es, dass man wegen der Corona-Pandemie nichts durchführen konnte.

Bürgermeister Bruno Schmidt leitete die Neuwahlen der Vorstandschaft die wie folgt ausfielen: Für Susan Maier wurde als 1. Vorsitzende Juliane Wuchner gewählt. Als Kassenführerin löst Marion Schick Stefanie Kaiser ab. Schriftführerin ist weiterhin Sabine Becker. Als Kassenprüfer lösen Nadine Faller und Stefanie Kaiser Ralf Beckert und Nicola Zettler ab. Die zweite Vorsitzende brauchte nicht gewählt werden. Somit besteht die Vorstandschaft aus: 1. Vorstand Juliane Wuchner, 2. Vorstand Katja Keller, Schriftführerin: Sabine Berger, Kassenverwalterin: Marion Schick sowie die beiden Revisoren: Nadine Faller und Stefanie Kaiser.

Man sprach über diverse Anschaffungen für die Schule, Schüler und Unterstützung.
Schulleiterin Sybille Schwarzwälder-Abt bedankte sich beim Förderverein für die großartige Unterstützung der Schule. Ihren Dankesworten schloss sich Bürgermeister Bruno Schmidt im Namen der Gemeindeverwaltung an und sprach von einer wirklich großartigen Unterstützung des Fördervereins ohne die einiges nicht angeschafft oder Unternommen werden könnte.
In diesem Jahr hat man noch nichts vorgesehen wegen der Pandemie. Nur die Einschulungsfeier im kleinen Rahmen soll durchgeführt werden.

 

Neuaufstellung in der Vorstandschaft beim Förderverein "Angenbachtalschule Häg-Ehrsberg"

Ein Vorstandsteam führt nun den Verein. Ein Bericht der Redaktion Hinterhag vom 13 April 2018.

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der "Angenbach-talschule Häg-Ehrsberg" wurde die bisherige Vorstandschaft durch Neuwahlen ersetzt da Oliver Dib (bisheriger 1. Vorsitzender) und Lena Tittel (bisherige Schriftführerin) ihre Ämter zur Verfügung stellten. Lena Tittel begrüßte in Abwesenheit von Oliver Dib die Versammlungsteilnehmer und ging danach gleich zum Bericht über.

Schriftführerin Lena Tittel verlas den Aktivitätenbericht des Vereins vom zurückliegenden Jahr 2017. So unterstützte der Verein die Angenbachtalschule bei einem Selbstverteidigungskurs, einem Besuch von Nicole Grether, die über Badminton aufklärte, beim Schulfest, bei der Anschaffung diverser schulischer Dinge, bei der Theaterfahrt mit Weihnachtsmarktbesuch in Freiburg und dem Wintersporttag in Herrischried. Das Kinderferienprogramm wurde auch wieder gut angenommen und der Elternbeirat der Schule unterstützte bei diversen Anlässen (Schulfest mit Verabschiedung von Lehrkräften, Vorstellung der neuen Lehrkräfte, Einschulung und Martinsumzug) die Schule. Aber auch die Fredericktage in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverein Häg-Ehrsberg waren wieder gut gelungen und erfreuten die Kinder beim Besuch von Uhu Buba aus dem Vogelpark in Steinen. Über einen positiven Kassenstand trotz vieler Ausgaben dank der Spenden und Mitgliederbeiträge konnte Kassenverwalterin Stefanie Kaiser berichten. Kassenrevisor Ralf Beckert und Nicola Zettler bescheinigten ihr eine sehr gute Kassenführung.

Da der erste Vorsitzende Oliver Dib nicht anwesend war und auch die Aktivitäten schon von Schriftführerin Lena Tittel verlesen wurden, verzichtete man auf dessen Jahresbericht. Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung leitete Bürgermeister Bruno Schmidt und einer vorgelegten Satzungsänderung auf Bildung eines Vorstandsteams (zweiter Vorstand) stimmte die Versammlung zu. Bei den Neuwahlen zum Vorstandsteam wurden Susan Maier und Katja Keller gewählt. Ihnen zur Seite stehen als Kassenverwalterin wie bisher Stefanie Kaiser; Sabine Berger löst Lena Tittel als Schriftführerin ab. Nicola Zettler und Ralf Beckert werden weiterhin als Kassenprüfer tätig sein. Dankesworte überbrachte Bürgermeister Bruno Schmidt im Namen der Gemeindeverwaltung sowie der Schule an den Förderverein, ohne dessen Unterstützung und Mithilfe wohl einiges nicht machbar gewesen wäre im Schulbereich. Auch bedankte er sich bei den ausgeschiedenen Vorstands-mitgliedern für ihre Arbeit und wünschte dem neugewählten Team viel Erfolg. Dankesworte wurden vom Team an den bisherigen ersten Vorsitzenden sowie Schriftführerin Lena Tittel für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren ausgesprochen. Auch wurde dem Elternbeirat sowie den Lehrkräften der Schule gedankt. Auf dem Programm für dieses Jahr steht wieder das Kinderferienprogramm mit Mitwirkung der Hinterhager Vereine. Auch wird man die Schule wieder bei verschiedenen Anschaffungen oder Unternehmungen unterstützen. Es soll auch wieder ein Flohmarkt abgehalten werden. Im Verein sind gerne Passivmitglieder herzlich willkommen.

 

Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04. März 2016


HÄG-EHRSBERG (ghw). Auf fünf erfolgreiche Vereinsjahre kann der Förderverein der Angenbachtalschule Häg-Ehrsberg zurückblicken. Bürgermeister Bruno Schmidt betonte, dass der Förderverein schon oft den Schulträger finanziell entlastet habe, wenn es um Sonderaufgaben oder Anschaffungen gegangen sei. Er nannte Übernahmen von Fahrtkosten bei Ausflügen oder Theaterfahrten oder den Erwerb von besonderem schulischem Ausstattungsmaterial. Sein Dank galt Ute Zettler, die zwei Jahre den Förderverein mit viel Umsicht und Fleiß geführt habe. Sie gab den Vorsitz ab, da sie keine Kinder mehr in der Angenbachtalschule habe. Oliver Dib wurde neuer Vorsitzender, Kassenverwalterin bleibt Stefanie Kaiser.
Schriftführerin Lena Tittel zählte Veranstaltungen auf, an welchen der Förderverein ideell, personell oder finanziell beteiligt war: Die Uraufführung des Schüler-Musicals "Hilfe die Bücher kommen", das Kinderferienprogramm, die Gestaltung der Frederick-Tage durch die Landfrauen, eine Theaterfahrt nach Freiburg und ein Wintersporttag in der Eishalle in Herrischried. Fürs gute Miteinander an der Angenbachtalschule wurde Schulleiterin Jessicca Fetscher-Dede sowie der Vorsitzenden des Elternbeirats, Tina Klotz, gedankt. Derzeit sind 37 Mitglieder im Förderverein, weitere sind willkommen.


Eine gute Gemeinschaft pflegt der Förderverein der Angenbachtalschule: Lena Tittel, Susan Maier (vorne), dahinter Ute Zettler (bisherige Vorsitzende) und Oliver Dib (neuer Vorsitzender), von links. Foto: Wiezel#

 

Markgräfler Tagblatt am 13.03.2015