Juhu, der Osterhase war da!
Die Kinder freuen sich, dass der Osterhase jedem Kind ein paar Ostereier versteckt hat.
Ein Dankeschön auch dem Förderverein, der den Kindern eine große Freude gemacht hat mit neuen Spielsachen für den Schulhof.
Unsere Zweitklässler schreiben ihre erste Bildergeschichte am Computer
Mathematik und Kunst begegnen sich
Parallelen und rechte Winkel
Kreise
Körper
Wir feiern Fassnacht 2022
Dieses Jahr freuen sie alle auf die Fastnacht - auch wenn wir nicht wie gewohnt feiern dürfen. Egal ! Wir schmücken das Haus, überlegen uns Spiele, die wir in ganz kleinen Gruppen spielen können, und freuen uns, dass wir uns verkleiden können. Alle denken ans letzte Jahr zurück, in dem nur die Notbetreuungskinder in der Schule waren.
In der Fasnachtswoche verkleiden wir uns an jedem einzelnen Tag. Irgendwie muss man doch nachholen, was letztes Jahr ausgefallen ist.
Täglich kamen mehr Fasentsnärrli dazu . . .
Die Narren stellen sich vor.
Mit dem Hinterhager Narrenmarsch gespielt von Mirco und Manuel, gesungen von uns allen, ging es dann los.
. . . und so konnte die Feier dann beginnen. Tänze mit Abstand und Linedance am Platz fühlten sich, verglichen mit dem Durcheinander der vergangenen Jahre, seltsam an.
Tanzen macht hungrig. Die Elternvertreterinnen Frau Jaschke und Frau Cossmann reichen jedem hungrigen Fastnachtsnarr Wurst und Wecken.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Jaschke und Frau Cossmann . Ohne die beiden hätten wir nicht so viele Spielstationen anbieten können.
Herzlichen Dank auch der Hinterhager Narrenzunft HNZ für die großzügige Spende der Süßigkeiten.
Fassnachtsvorbereitungen
Bald wird es im Schulhaus richtig laut, den Richard hat mit den Kindern Rätschen gebaut.
Digitale Präsentationen an der Angenbachtalschule
Im Februar 2022 ist es endlich soweit! Die ersten digitalen Präsentationen können an der Angenbachtalschule stattfinden. In den letzten Wochen haben die Kinder mit ihrer Sachkundelehrerin Frau Korhammer fleißig im Internet recherchiert. Zum Thema Traumberufe wurde eine Präsentation in der App Book Creator auf dem Tablet zusammengestellt. Ganz geschickt verbindet Frau Korhammer in ihrer Unterrichtsvorbereitung die digitale Welt mit der realen Welt. Alles was mitgebracht und gezeigt werden kann, ist weiterhin zum anfassen für die Kinder im Klassenzimmer vorhanden. Informationen und Bilder die man nicht zur Verfügung hat, werden im Internet recherchiert und können über den Beamer allen Kindern gezeigt werden. Zum Thema Traumberufe gab es viel zu recherchieren im Internet.
Unsere Viertklässler gehen ganz selbstverständlich mit dem neuen Medium um. Klick klick klick und die Kinder übertragen ihre Präsentation auf die Leinwand. Wir Lehrerinnen schauen bewundernd zu den Kindern, die ganz unbefangen mit den neuen Medien umgehen. In solchen Momenten sieht man, dass sich die inzwischen jahrelange Arbeit am Medienentwicklungsplan und in der Realisierung desselben gelohnt hat. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Herrn Beckert, unseren IT Fachmann, Herrn Schmidt, den Bürgermeister der Gemeinde Häg -Ehrsberg, und an die Kollegen, die sich mühevoll durch den Prozess der Medienentwicklung durchgearbeitet haben.
Schlittschuhlaufen am 22. Dezember 2021
Alle freuen sich, dass wir im trotz Corona zum Schlittschuhlaufen gehen konnten..
Fredericktage 2021 zum Thema Wasserwelten
Im Herbst freuen sich alle Kinder auf die Fredericktage. Dieses Jahr bemalten die Erst- und Zweitklässler Schul- T-shirts, die sie jährlich von den Landfrauen geschenkt bekommen.
Am Freitag, den 29.10. durften dann alle Kinder zum Thema Wasserwelten etwas basten. Am frühen Vormittag wurde gepinselt, geschnitten und geklebt. Es entstanden Leuchttürme und Aquarien. Als dann die Sonne hervorkam, besichtigten die Kinder die Fuchslochquelle. Herr Schmidt unser Bürgermeister erklärte den Kindern wie tief die Quelle im Boden gefasst ist und noch vieles mehr. Anschließend durften Kinder und Erwachsene unter seiner Führung den Hochbehälter besichtigen, der die Rohmatt und Häg mit Wasser versorgt. Er fasst 120.000 Liter Wasser. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir dann wieder zurück zur Schule. Die Kinder und Frau Schwarzwälder bedanken sich bei den Landfrauen für einen sehr abwechslungsreichen schönen Tag.
Gloria Theater in Bad Säckingen am 7. Dezember 2021
Adventszeit in der Angenbachtalschule und Besuch vom Nikolaus am 6. Dezember 2021
Die Adventszeit ist für uns alle immer etwas ganz besonderes. Am Montag morgen treffen wir uns unter dem duftenden Adventskranz, betrachten die Lichter, hören Lieder, summen leise mit und hören eine Adventsgeschichte.
Ob der Nikolaus dieses Jahr wohl kommt haben wir uns lange gefragt? Welch ein Glück dass er ausgerechnet in der Nacht vor dem Nikolaustag in unserm Musiksaal eingeschlafen ist. Er hatte nämlich sehr sehr viel zu tun und war soooo müde. Dieses Jahr war ausnahmsweise sogar mal Knecht Rupprecht dabei, denn es gab besonders viel zu tun. Die Kinder haben den Nikolaus mit leisem Summen des Nikolausliedes geweckt und die Gitarrengruppe hat später noch mal das Lieblingslied des Nikolaus vorgespielt. Jede Klassenstufe hatte ein Gedicht oder einen Rap vorbereitet. Die großen Kinder konnten sogar ein kleines Liedchen auf Französisch vortragen. Aus einem goldenen Buch, las der Nikolaus Lob und Tadel vor. Man konnte sehen, dass er die Kinder übers Jahr hinweg immer mal wieder beobachtet hat. Nachdem die beiden zur nächsten Schule geeilt sind, durften die Kinder ihre Mandarinen und KräppiMänner, ihre Nüsse und Süßigkeiten aufessen. Die Lehrerinnen erzählten derweil aus der Nikolaus Legende.
Besinnliche Adventsmomente
Ein großes Dankeschön an Frau Zettler, die den Adventskranz gebunden hat. Dank sei allen Kindern gesagt, die Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen haben. Ein Dankeschön auch an alle, die mit ihren Instrumenten nicht nur die kleine Feierstunde gestaltet haben, sondern den anderen Kindern gezeigt haben, wie schön es ist, wenn man ein Instrument spielen kann. Sein ganz besonderes Dankeschön gilt hier Frau Korhammer, die mit den Kindern alles einstudiert hat und regieführend die adventliche Feierstunde ermöglicht hat.